top of page

Phytotherapie

Diese Form der Therapie wird nicht nur beim Menschen, sondern zunehmend auch in der Tiermedizin eingesetzt.

Heilpflanzen enthalten bioaktive Substanzen, die therapeutische Effekte auf den Organismus haben können. Jede Pflanzenart weist unterschiedliche Wirkstoffe auf, die je nach Bedarf spezifisch eingesetzt werden können. Zum Beispiel haben manche Pflanzen entzündungshemmende, antibakterielle oder immunmodulierende Eigenschaften.

 

Die Phytotherapie wirkt in der Regel sanfter als synthetische Medikamente und fördert natürliche Heilungsprozesse, was sie zu einer attraktiven Option bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen und zur Unterstützung der Prävention macht.

Phytotherapie stellt eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Veterinärmedizin dar. Sie bietet eine sanfte, aber wirkungsvolle Alternative oder Unterstützung zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen.

Verschiedene Kräuter in Schalen und anderen Behältnissen

Mobile Tierheilpraxis, Ernährungsberatung für Hunde, Coaching für Mensch-Hund-Teams
Doreen Hellfritz

Bild aus Logo zeigt Hunde-, Katzen-, Pferdekopf umrahmt von einem grünen Zweig
bottom of page